Die Vision der „Smart City“ ist heute mehr als nur eine Zukunftsvision, da immer mehr Städte weltweit digitale Technologien und datengestützte Systeme integrieren, um ihre Effizienz und Lebensqualität zu verbessern. Angesichts der zunehmenden Urbanisierung und der damit verbundenen Herausforderungen wie hohe CO2-Emissionen und ineffiziente Ressourcenutzung setzen Städte wie New York und Chicago auf Smart-City-Technologien, um ihre Infrastruktur zu modernisieren und die Lebensqualität zu steigern.
New York konzentriert sich auf Klimaschutzmaßnahmen und Energieeffizienz, etwa durch den Climate Mobilization Act, während Chicago innovative Lösungen wie intelligente Verkehrssensoren, Smart Parking und den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge verfolgt. Beide Städte bieten attraktive Marktchancen für deutsche Technologieanbieter, die mit innovativen Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen können, und setzen auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und eine bessere urbane Entwicklung.