Logo der Deutsch-Amerikanische Handelskammern

Maschinen- und Anlagenbau mit Fokus auf Batterieproduktionswerke und Batterierecyclinganlagen in den USA

  • Download

Veröffentlicht: 01. November 2024 | Sprache: Deutsch

IBEXA Event Image Template (1).png

Die USA haben sich das Ziel gesetzt, ihre inländische Batteriekapazität erheblich auszubauen, um die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu decken und die Abhängigkeit von globalen Märkten zu verringern. Dies eröffnet deutschen Unternehmen, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, bedeutende Marktchancen im Bereich der Batterieproduktion und -recycling. 2023 wurden allein 173 Mrd. USD in die Batterieherstellung investiert, unterstützt durch politische Initiativen wie den Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) und den Inflation Reduction Act (IRA), die den Sektor fördern und rund 212.000 neue Arbeitsplätze schaffen. 

 

Ohio und Kentucky haben sich als strategische Standorte für Batteriefabriken etabliert, was durch ihre Nähe zu großen Automobilherstellern und staatliche Anreize begünstigt wird. Zudem bieten die wachsende Nachfrage nach Recyclingtechnologien und staatliche Fördermittel auch im Bereich des Batterierecyclings Marktchancen für deutsche Technologieanbieter. Insgesamt bieten die Entwicklungen im US-Batteriemarkt, insbesondere in Ohio und Kentucky, günstige Bedingungen für deutsche Unternehmen, um in diesen wachsenden Sektor einzutreten.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre, you can find the latest news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub