Logo der Deutsch-Amerikanische Handelskammern

The Future of Infrastructure Abschlusskonferenz

  • Event

09.Dezember 2025 | 11:00 Uhr CST

Veranstaltungsdetails:

  • Beginn: 09.12.2025 · 11:00 Uhr CST
  • Ende: 09.12.2025 · 13:30 Uhr CST
  • Standort: Virtuell
  • Sprache: Englisch
  • Eintrittskarten: Kostenlos

Nach drei Jahren der Zusammenarbeit über Grenzen, Sektoren und Disziplinen hinweg bringen wir Experten, Innovatoren und politische Entscheidungsträger aus den USA und Deutschland zusammen, um über die wichtigsten Ergebnisse zu reflektieren, bewährte Verfahren vorzustellen und den weiteren Weg zu gestalten.

Diese dynamische virtuelle Veranstaltung wird Einblicke in unsere Arbeit in den Bereichen Wasserinfrastruktur, intelligente Stromnetze sowie Elektromobilität und Ladeinfrastruktur bieten und interaktive Breakout-Sitzungen, Diskussionsrunden und konkrete Empfehlungen für die künftige transatlantische Zusammenarbeit umfassen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlage für das nächste Kapitel der nachhaltigen Infrastruktur schaffen!
 

Key Takeaways:

  1. Drei Jahre transatlantischer Infrastrukturaustausch - Gelernte Lektionen Highlights aus über 10 Delegationsreisen und virtuellen Veranstaltungen in den USA und Deutschland Beispiele aus der Praxis für die transatlantische Zusammenarbeit in den Bereichen Wasser-, Mobilitäts- und Energieinfrastruktur 
  2. 🔧 Best Practices in Innovation und Nachhaltigkeit Was Deutschland und die USA in Bezug auf Klimaresilienz, Kreislaufwirtschaft und intelligente Infrastruktur voneinander lernen können Vorstellung herausragender Technologien, Projekte und eingegangener Partnerschaften 
  3. 🤝 Wie internationaler Austausch die lokale Wirkung beschleunigt Erfahrungsberichte von Teilnehmern, die Erkenntnisse in ihren lokalen Gemeinschaften oder Organisationen umgesetzt haben Erfolgsgeschichten von öffentlich-privater und akademisch-industrieller Zusammenarbeit 
  4. 🧭 Politische Empfehlungen und Handlungsaufrufe Schlüsselempfehlungen der Delegierten für regionale, staatliche und föderale Entscheidungsträger Diskussion darüber, wie die gewonnenen Erkenntnisse über das Pilotstadium hinaus verbreitet werden können 
  5. 🌐 Nächste Schritte: Aufrechterhaltung des transatlantischen Impulses Möglichkeiten für einen weiteren Austausch im Jahr 2026 und darüber hinaus Ankündigung neuer potenzieller Schwerpunktbereiche (z. B. Kreislaufwassersysteme, Dienstleistungsgestaltung, datengesteuerte Infrastruktur) 

Finanziert durch das ERP-Projekt und das BMWE

Ihr Ansprechpartner

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub