Logo der Deutsch-Amerikanische Handelskammern

Workshop Reihe: Umweltgerechtigkeit - Stadtplanung (Teil 2)

  • Event

13. Mai 2025 | 17:00 Uhr CET

environmental justice urban planning 1.png

Veranstaltungsdetails:

  • Beginn: 13.05.2025 · 17:00 Uhr CET 
  • Ende: 13.05.2025 · 18:30 Uhr CET 
  • Standort: Virtuell
  • Sprache: Englisch
  • Teilnahmegebühr: Kostenlos

Verpasse nicht die anderen Workshops unserer Reihe, die sich mit Intersektionalität (29. April) und indigenen Völkern (28. Mai) befassen.

 

Im Rahmen der Clean Economy Bridge Initiative veranstaltet die AHK USA-Chicago eine virtuelle Workshopreihe zum Thema Umweltgerechtigkeit aus transatlantischer Perspektive. Diese dreiteilige Reihe wird sich mit verschiedenen Facetten von klima- und umweltbezogenen Ungerechtigkeiten befassen und Expert*innen aus den USA und Deutschland zusammenbringen.

In diesem zweiten Workshop konzentrieren wir uns auf die Rolle von Stadtplanung auf Umwelt- und Klimagerechtigkeit. Dies betrifft beispielsweise die Frage, wie die Interessen verschiedener sozialer Gruppen den städtischen Raum beeinflussen und wie Veränderungen und Best Practices angestoßen und umgesetzt werden können. Themen hierbei sind beispielsweise der Zusammenhang von Umweltkatastrophen und Stadtplanung oder auch Vertreibungsmaßnahmen in der Stadtplanung. Die genauen Themen sind noch offen.

Agenda

10:00 –  10:05 AM Open Remarks from German Consulate General Chicago (Clean Economy Bridge Initiative)  
10:05 – 10:30AM 

Opening Presentations from US and German Speakers 

Dr. Andrea Jonas – German Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development: Practical Action – From Ideas to Implementation 

Joseph De AngelisAmerican Planning Association: Environmental Disasters and Urban Planning 

Michael BrownChicago Metropolitan Agency for Planning: Centering Community Voices: Strategies for Listening and Inclusive Participation 

Simone SchuppanC2 Impact: Urban Food Justice: Economic Empowerment & Community Wellness

Dr. Dorcas Nthoki NyamaiInternational Planning Studies TU Dortmund: topic tbd 

 

10:30 – 11:10AM  

Breakout Rooms:  

Participants will be divided into four breakout rooms, each focusing on one of the key themes from the presentations. Experts will moderate each session to foster interactive discussions and in-depth engagement. 

 

Breakout Room 1: Practical Action – From Ideas to Implementation 

Breakout Room 2: Environmental Disasters and Urban Planning 

Breakout Room 3: Centering Community Voices: Strategies for Listening and Inclusive Participation 

Breakout Room 4: Urban Food Justice: Economic Empowerment & Community Wellness

Breakout Room 5: topic tbd 

11:10 – 11:30AM Summary, Discussion and Q&A: Key insights and takeaways from each breakout room will be shared with all participants. 

Key Takeaways

  1. Diskutiere den Zusammenhang zwischen Umweltgerechtigkeit und Stadtplanung aus einer transatlantischen Perspektive und bespreche, wie Städte die Herausforderungen des Klimawandels angehen und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit fördern können.
  2. Gewinne Einblicke in bewährte Verfahren und politische Ansätze aus den USA und Deutschland, die Strategien für eine gerechte und klimaresistente Stadtentwicklung aufzeigen. 
  3. Beteilige dich an kreativen Diskussionen und tausche persönliche Geschichten und innovative Ideen aus.

Ihr Ansprechpartner

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre you can find the latest events, news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub