Logo der Deutsch-Amerikanische Handelskammern

Maschinen- und Anlagenbau für die Produktion und das Recycling von Batterien und Energiespeichern

  • Event

01-05. Dezember 2025 | 9:00 Uhr

LS_MEP_MuA_Battery.jpg

Veranstaltungsdetails

  • Beginn: 01.12.2025
  • Ende: 05.12.2025 
  • Standort: Michigan & Illinois 
  • Sprache: Englisch
  • Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.  
  • Teilnahmegebühr: Kosten und Teilnahmebedingungen 
    Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens: 500 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Beschäftigten 750 EUR (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Beschäftigten 1.000 EUR (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Beschäftigten
  • Wenden Sie sich bei Fragen zur Registrierung an unseren Partner SBS systems 

Die AHK USA – Chicago lädt Sie gemeinsam mit SBS systems for business solutions im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Teilnahme an einer geförderten Leistungsschau in die USA ein. Die Maßnahme ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU und richtet sich gezielt an kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Zielgruppe: 

  • Die Reise richtet sich an acht bis zwölf deutsche Unternehmen aus dem Bereich: 
  • Maschinen- und Anlagenbau zur Aufbereitung und Rückgewinnung kritischer Rohstoffe 
  • Maschinen- und Anlagenbau für die Produktion und Recycling von Batteriezellen und -packs 

Wachsende Chancen für deutsche Anbieter/innen auf dem US-Markt 

Die USA investieren in den Ausbau ihrer Batterie-Wertschöpfungskette – von der Rohstoffaufbereitung über die Zellfertigung bis hin zum Recycling. Ziel ist es, bis 2030 eine jährliche Kapazität von 1.200 GW/h aufzubauen. Nahezu 700 GWh an Produktionskapazität befinden sich im Bau, dabei sollen allein dieses Jahr bis zu zehn neue Batteriewerke in Betrieb genommen werden. Der Maschinen- und Anlagenbau ist dabei ein zentrales Bindeglied, doch die heimische Industrie kann die steigende Nachfrage zum Ausbau der Produktionskapazitäten nicht allein decken. Darüber hinaus gewinnt das Recycling kritischer Rohstoffe aufgrund der Ressourcenknappheit und der Risiken globaler Lieferketten sowie des steigenden Absatzes von Elektrofahrzeugen zunehmend an Bedeutung. 
 

Besonders gefragt sind skalierbare, automatisierte und energieeffiziente Lösungen, um die steigenden Produktionskosten und den Fachkräftemangel zu kompensieren – ideale Rahmenbedingungen für deutsche Anbieter/innen mit kompetitiven Technologien. 

 

Die US-Bundesstaaten Michigan und Illinois sind dabei entscheidende Industriestandorte, die wir im Rahmen dieser Reise besuchen werden. 

Key Takeaways:

  1. ✔️ Branchenfokussiertes Webinar & Zielmarktanalyse 
    Detaillierte Informationen über den Zielmarkt und die Geschäftsmöglichkeiten in den USA in einem branchenspezifischen Webinar und unterstützenden Zielmarktanalyse, inklusive der Vermittlung von Erfahrungswerten und Best Practices deutscher Unternehmen aus der Zielbranche und -region. 
  2. ✔️ Symposien, Networking-Events & B2B Speed Dating 
    Stellen Sie Ihre Produkte und Lösungen auf zwei halbtägigen Symposien in Michigan und Illinois einem Fachpublikum aus Industrie, Politik und Wissenschaft vor – darunter potenzielle Kund/innen, Partner/innen und Multiplikator/innen. Die Symposien bieten außerdem eine Plattform für individuelle Gespräche in Form von Netzwerkteilen und B2B Speed Dating Formaten. 
  3. ✔️ Standortbesichtigungen 
    Lernen Sie den Markt vor Ort kennen –durch gezielte Besuche bei branchenbezogenen Unternehmen und Institutionen, die Einblicke in den Markt bieten. 

Vielen Dank an unsere Partner

  • IMG_0677 (1).JPG
  • IMG_0677 (1).JPG
  • IMG_0677 (1).JPG
  • IMG_0677 (1).JPG

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

  • IMG_0677 (1).JPG
  • IMG_0677 (1).JPG

Ihr Ansprechpartner

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre, you can find the latest news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub