Reisedaten: 17. - 19. Juli, 2024
Reiseziel: Chicago, IL
Wachsende nachhaltige Zukunft für Chicago und Berlin
Im Rahmen der transatlantischen Klimabrücken-Initiative untersuchte die GACC Midwest in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Chicago eine neue Reihe von Partnerschaften mit in Chicago und Berlin ansässigen urbanen Gartenbaukollektiven. Ziel dieser Initiative war es, neue Bereiche der transatlantischen Zusammenarbeit zwischen Chicagoern und Berlinern im Bereich der städtischen Landwirtschaft zu erschließen. Urbanes Gärtnern hilft den Städten, den Klimawandel zu bekämpfen, die Ernährungssicherheit zu verbessern, die Kreislaufwirtschaft auszubauen und die Bildung für Nachhaltigkeit zu fördern.
Delegierte, die teilgenommen haben:
- Toni Karge, Community Garden Agent @Berlin Senate Department for Urban Mobility, Transport, Climate Action and the Environment
- Paula Firmbach, Project Manager @Prinzessinnengarten
- Hanna Burckhardt, Co-CEO @Prinzessinnengarten
- Ellen Sartor, Board Member @Spreeacker
- Andreas Horn, Project Manager ClimateHOOD @Borough Administration Charlottenburg-Wilmersdorf of Berlin
- Wilfried Buettner, Chairman @Tempelhofer Berg
Die Transatlantische Klimabrücke (TBC) ist ein Konsortium aus Klima- und Energie-Thinktanks, Beratungsunternehmen und Nichtregierungsorganisationen, das sich für eine bessere und koordinierte Klimapolitik zwischen Deutschland, den Vereinigten Staaten und Kanada einsetzt. Die TBC wird vom Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUV) unterstützt. Mehr über TBC erfahren Sie hier.