Logo der Deutsch-Amerikanische Handelskammern

Connecting Midwest and German Cleantech Startup Ecosystems

  • Event

30. November 2025

Startup Ecosystem Delgeation Trip (1).png

Veranstaltungsdetails

  • Beginn: 30. November 2025 
  • Ende: 05. Dezember 2025 
  • Standort: Chicago & Denver
  • Sprache: Englisch
  • Teilnahmegebühr: 695 EUR (Die Teilnahmegebühr beträgt 695 EUR und umfasst die Organisation aller Programmpunkte, einschließlich Besichtigungen und Networking-Veranstaltungen, die Unterbringung während der offiziellen Reisedaten, den Transfer zu den Programmpunkten sowie gemeinsame Mahlzeiten. Die Teilnehmenden tragen die übrigen Kosten, einschließlich internationaler und lokaler Flüge und des Flughafentransports.)
    * die Anmeldung schließt am 19. September 23:59 Uhr CEST

Sie sind Teil des deutschen Cleantech-Startup-Ökosystems und möchten die transatlantische Zusammenarbeit aktiv mitgestalten? Dann laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Expertenreise in den Mittleren Westen der USA ein! 

 

Ziel: Der Ausbau nachhaltiger Partnerschaften von Innovationsökosystemen im Bereich Cleantech zwischen Deutschland und dem Mittleren Westen der USA. 

 

Die Reise richtet sich an: 
Start-up-unterstützende Organisationen wie Inkubatoren, Acceleratoren, Technologiezentren, Innovationsbeauftragte, Wirtschaftsförderungen und Netzwerkorganisationen und ausgewählte Start-ups, die daran interessiert sind, langfristige Kontakte und Kooperationen mit führenden Akteuren aus den Bereichen Energie, Klimaschutz und Urban Tech im Mittleren Westen aufzubauen. 

 

Bekundigen Sie bereits jetzt Ihr Interesse - wir halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.

 

Gestalten Sie die Zukunft des transatlantischen Cleantech-Austauschs aktiv mit – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Key Takeaways:

  1.  Markteinblicke & Strategien aus erster Hand: 
    Lernen Sie das Innovationsumfeld im Mittleren Westen kennen – eine der spannendsten Wachstumsregionen für Cleantech in den USA. 
  2.  Netzwerken mit Wirkung: 
    Tauschen Sie sich mit lokalen Startup-Ökosystemen, Innovationshubs, Universitäten und wirtschaftspolitischen Akteuren aus. Knüpfen Sie Partnerschaften, die einen Mehrwert für Ihre Region schaffen. 
  3.  Sichtbarkeit auf transatlantischer Bühne: 
    Nehmen Sie an Panels, Workshops und Netzwerkevents teil – und positionieren Sie Ihre Organisation als internationalen Partner für Innovation, Skalierung und Zusammenarbeit. 
  4.  Vor-Ort-Besuche bei US-amerikanischen Cleantech-Akteuren: 
    Erhalten Sie exklusive Einblicke in Innovationszentren, städtische Transformationsprojekte und Technologien, die Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung verbinden. 
  5. Kontakt zu Investoren & Corporates: Wir zeigen auf, wie deutsche Startups gezielt mit US-Investoren und Corporates in Kontakt treten können – und welche Erwartungen und Erfolgsfaktoren auf Seiten solcher Organisationen besonders relevant sind.

Das Projekt wird durch das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert.

  • 1516350139259.jfif
  • IMG_0677 (1).JPG

Ihr Ansprechpartner

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub