Logo der Deutsch-Amerikanische Handelskammern

Partnerschaften für die Zukunft: Berufsschulen treffen Community Colleges

Berufsschulen treffen Community Colleges: Ziel des Partnerschaften für die Zukunft Projektes ist, der erfolgreiche „Austausch vor dem Austausch“. Um dies zu verwirklichen bieten wir drei Säulen der Unterstützung an: Virtuelle Netzwerktreffen, Virtuelle Workshops, und die direkte Unterstützung für transatlantische Schulpartnerschaften.

ERP
© Sean Su / Purple Photo Group

Projektziele

Dieses Projekt fördert die erste Begegnung zwischen Berufsschulen und Community Colleges aus Deutschland und den USA. Ziel ist der Aufbau nachhaltiger Austauschprogramme für Auszubildende durch Netzwerkveranstaltungen, Workshops und gezielte Unterstützung. Die Außenhandelskammer USA-Chicago hilft aktiv bei der Kontaktanbahnung und Projektentwicklung.

 

Die Drei Säulen

Ziel des Projektes „Partnerships for the Future“ ist der erfolgreiche „Austausch vor dem Austausch“. Um dies zu verwirklichen bieten wir drei Säulen der Unterstützung an: Online-Netzwerktreffen, Online-Workshops und die direkte Unterstützung für transatlantische Schulpartnerschaften. Jedes Jahr richten wir virtuelle Veranstaltungen aus, die die Vertreter: innen deutscher Berufsschulen und USamerikanischer Colleges zusammenbringen. Wir ermöglichen dadurch den Austausch von Best Practice Erfahrungen und die Entwicklung konkreter Austauschprogramme für Auszubildende.

1. Austausch zu Projektpartnerfindung – Virtuelle Netzwerktreffen

Das Projekt bietet Lehrkräften aus deutschen Berufsschulen und US-Community Colleges zweimal jährlich virtuelle Austausch- und Netzwerktreffen an. Ziel ist es, potenzielle Partnerschulen zu finden, erste Ideen für einen Auszubildendenaustausch zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen. Die Treffen bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, in transatlantische Austauschprojekte hineinzuschnuppern und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen.

 

2. Bilateraler Austausch – Unterstützung für Transatlantische Schulpartnerschaften

Sobald die Schulpartnerschaften gebildet wurden, setzt sich die beratende Unterstützung fort. Wir erleichtern die Kommunikation zwischen Schulpartnern, beraten bei Projektplänen und Förderanträgen und helfen bei der Realisierung konkreter Austauschprojekte.

 

3. Austausch zu Projektideen und Best Practices – Virtuelle Workshops

In Online-Workshops entwickeln Teilnehmende deutscher Berufsschulen und amerikanischer Community Colleges konkrete Ideen für transatlantische Austauschprojekte. Zudem teilen Expert:innen ihre Best Practices und ihre Erfahrung mit den unterschiedlichen Bildungssystemen sowie den Fördermöglichkeiten für Austauschprojekte.

  • Workshop 1: Auszubildendenaustausch erfolgreich planen – Grundlagen diskutieren
  • Workshop 2: Best-Practice Beispielen aus deutscher und amerikanischer Perspektive
  • Workshop 3: Schulische Partner in der Ausbildung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten DE - USA
  • Workshop 4: Interkulturelle Kompetenzen und Kommunikation im Austausch

Kommende Veranstaltungen

Virtueller Networking Event - 25. März

Nutzen Sie unser nächstes Online-Netzwerktreffen am 25. März, um potenzielle Partnerschulen kennenzulernen, erste Ideen für Austauschprogramme zu entwickeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Ihr Ansprechpartner